Sidebar

Hauptmenue

  • Home
  • Beiträge
    • News Aktuelles
    • Betriebssysteme
      • Linux
        • Ubuntu
        • OpenSuse
        • Manjaro
        • MythTV
    • Software
      • Homepage
    • Hardware
      • Netzwerk
  • Linkliste
    • Betriebssysteme
      • Linux
        • Apache
        • Ubuntu
        • Manjaro
        • Wine
        • Softwareverteilung
      • Virtuelle_Maschinen
      • Windows
    • EDV-Infos
      • UserGroups
      • DBs
      • Zeitschriften
    • FUN
      • Bilder
      • Musik
      • Wallpapers
      • Sport
      • Videos
      • Tuxis
      • Sprüche
      • Bücher
    • Hardware
      • Drucker
      • Router
      • Notebook
      • PS3
      • Shops
      • TV
      • Handy
    • Infos
      • Lexikas
      • Gesundheit
      • Technik_und_Maße
      • Reisen_Urlaub
      • Immobilien
      • Heizung
    • Software
      • Homepage
        • Ajax
        • Joomla
        • HTML_CSS
        • PHP
      • Anonym
      • Opensource
      • Bildbearbeitung
      • shell-awk-sed
      • SQL
      • Videobearbeitung
      • Office
      • Browser
      • Git
  • Impressum
Tuxis User Group
  • Home
  • Beiträge
    • News Aktuelles
    • Betriebssysteme
      • Linux
        • Ubuntu
        • OpenSuse
        • Manjaro
        • MythTV
    • Software
      • Homepage
    • Hardware
      • Netzwerk
  • Linkliste
    • Betriebssysteme
      • Linux
        • Apache
        • Ubuntu
        • Manjaro
        • Wine
        • Softwareverteilung
      • Virtuelle_Maschinen
      • Windows
    • EDV-Infos
      • UserGroups
      • DBs
      • Zeitschriften
    • FUN
      • Bilder
      • Musik
      • Wallpapers
      • Sport
      • Videos
      • Tuxis
      • Sprüche
      • Bücher
    • Hardware
      • Drucker
      • Router
      • Notebook
      • PS3
      • Shops
      • TV
      • Handy
    • Infos
      • Lexikas
      • Gesundheit
      • Technik_und_Maße
      • Reisen_Urlaub
      • Immobilien
      • Heizung
    • Software
      • Homepage
        • Ajax
        • Joomla
        • HTML_CSS
        • PHP
      • Anonym
      • Opensource
      • Bildbearbeitung
      • shell-awk-sed
      • SQL
      • Videobearbeitung
      • Office
      • Browser
      • Git
  • Impressum

Wireguard

Die Konfigurationsdatei, die beim Erstellen des Wireguardzugangs auf der Fritzbox erzeugt wird, kann auf der shell des Laptops folgendermaßen importiert werden.

sudo nmcli connection import type wireguard file wg_config.conf


Dann ist das VPN im Networkmanager auswählbar.

BananaPI M5 installieren

BananaPi_M5

 

Installation System:

  • MicroSD mit 16G erforderlich

  • Serverimage Ubuntu 24.04 (Noble) von https://www.armbian.com/bananapi-m5/ downloaden und entpacken.

  • Micro-SD Karte einlegen

  • Etcher von https://etcher.balena.io/ downloaden, entpacken, starten und Image auf SD-Karte schreiben.

  • ssh ist nicht aktiviert also SD-Karte mounten und in etc/ssh/sshd_config bei folgenden Zeilen Kommentarzeichen entfernen:

    #Port 22
    #ListenAddress 0.0.0.0

  • MicroSD in BananaPI einlegen und warten bis er hochgefahren ist
    Dann mit ssh root@IP anmelden und konfigurieren.

  • Image nochmal downloaden und auf eMMc flashen

    cd /
    root
    # Image downloaden
    wget -O Noble_current_server.img.xz
    https://dl.armbian.com/bananapim5/Noble_current_server
    # entpacken
    xz -d .xz
    # eMMC suchen
    fdisk -l

    # Image mounten und wieder ssh aktivieren
    fdisk -l Noble_current_server.img
    mount -t auto -o loop,offset=$((8192*512)) Noble_current_server.img /mnt

    # Nun auf eMMC schreiben
    dd if=Noble_current_server.img of=/dev/mmcblk1 bs=10M



 

RaspberryPi Installation

RaspberryPi

 

Installation System:

  • Raspberry Pi Imager installieren
    sudo apt install rpi-imager

  • Micro-SD Karte einlegen

  • Raspberry Pi Imager starten
    Betriebssystem auswählen → Raps Pi OS (other) → Rasp Pi OS Lite (64-bit)
    SD-Karte wählen
    * Erweiterte Optionen
    x Hostname „raspberrrypi.local“
    x SSH aktivieren → Password zur Authentifizierung verwenden
    x Benutzername und Passwort setzen → USER → Password ...
    x Wifi einrichten → SSID = XXX → Password … → Wifi-Land = DE
    x Spracheinstellungen → Zeitzone=Berlin → Tastaturlayout=de
    Speichern
    SCHREIBEN → alles löschen → JA

  • MicroSD in Raspberry einlegen und warten bis er hochgefahren ist

 

Weiterlesen: RaspberryPi Installation

Ubuntu

Manjaro

MythTV

Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.